Tom's shoes

Hallo ihr Lieben,

inzwischen bin ich vertrauter mit der Base: Es gibt einen Tennis-/Basketballplatz,  einen Pool (den werde ich am Wochenende mal ausprobieren) und viele nette Leute, deren Namen ich mir absolut nicht merken kann. Ganz im ernst, ich bin extrem miserabel darin mir Namen zu merken - besonders wenn diese typisch afrikanisch und für uns Europäer so gut wie unmöglich auszusprechen sind.

Gestern haben Ynske (eine niederländische Freiwillige) und ich Schuhe von der amerikanischen Firma "Tom's shoes" zusammengepackt. Zur Erläuterung: Tom's shoes hat eine One-for-One-Philosophie. Heißt für jedes gekaufte Schuhpaar in der "westlichen" Welt gibt es ein Schuhpaar für Bedürftige/Kinder in Afrika.
Alle möglichen Größen für unterschiedlich alte Kinder haben wir in Pakete sortiert um diese in die Schulen und Kitas zu bringen und zu verteilen. Wir werden die nächste Zeit wahrscheinlich einige Stunden damit verbringen, da wir sage und schreibe 6000 Paar Schuhe zur Verfügung haben und dazu viele Kooperationen und Kontakte mit vielen Townships bestehen!
Auch wenn die Aufgabe teils etwas anstrengend ist, ist es eine zufriedenstellende Arbeit.
Die Gesichter und die Freude, die bei der Übergabe von den neuen Schuhen zu erkennen sind, sind unbezahlbar und jede Mühe wert! Zudem konnten wir in einigen Townships Kinder mit bereits durchgelaufenen Schuhen beobachten und die Wertschätzung der Geschenke dadurch erkennen.



Noch ein ganz anderer Kommentar heute: Tag für Tag wird deutlich, dass der Glaube/die Religion hier eine riesengroße Rolle im Leben der meisten Menschen hier spielt. Ich kann mich zwar nicht damit identifizieren, aber ich finde es sehr schön und auch faszinierend zu sehen, dass die Menschen ihr ganzes Leben, Verhalten und Denken danach ausrichten und so leidenschaftlich an etwas festhalten und glauben. Ich denke, es macht einige Lebenssituationen einfacher und erträglicher, besonders in einem so ungleichen und teils gewaltsamen Land.   
                                   
In diesem Sinne, beste Grüße.

P.S.: Glaubt keinem Verkäufer,  dass ein Weltstecker in die Steckdosen Südafrikas passt!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die ersten Wochen

Goodbye Brazil - Hello Ecuador!

Erste Eindrücke in Südafrika